„Beim nächsten Ton ist es…“ Wie die telefonische Zeitansage in den 1970ern funktioniert hat

Bekanntlich nimmt sich die „Sendung mit der Maus“ den großen Themen der Menschheit an. In dieser Folge aus den Siebzigern untersucht die Maus, wie eigentlich die Zeitansage funktioniert. Damals lief das über eine spezielle Schallplatte mit drei Tonabnehmern: jeweils einer für die Angabe der Stunde, Minute und Sekunde.

[via KFMW]

Werbung

Ein Gedanke zu „„Beim nächsten Ton ist es…“ Wie die telefonische Zeitansage in den 1970ern funktioniert hat

  1. Pingback: Die Sendung mit der Maus: Wie werden eigentlich Schallplatten hergestellt? – Jäger und Sampler

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..