Neues Buch: Monopole im medienindustriellen Komplex

Treffen sich ein Informatiker, ein Historiker und ein Soziologe. Was machen die drei? Sie geben ein Buch über Verwertungsgesellschaften heraus!

Weiterlesen

Veranstaltung zu Musik & Marken / The Discourse Community of Electronic Dance Music am 05.07.2022, 18:00, Echo Bücher Berlin

Kürzlich sind diese beiden schönen Bücher erschienen: Das GMM-Jahrbuch „Musik und Marken“, herausgegeben von Lorenz Grünewald-Schukalla, Anita Jorí und Holger Schwetter sowie die Monografie „The Discourse Community of Electronic Dance Music“ von Anita Jorí.

Für das erste habe ich eine Rezension zum Buch „100 Jahre Copyright“ geschrieben; außerdem erscheint dort die von Konstantin Hondros verfasste Rezension zu meinem Sampling-Buch (erschienen 2020 per Open Access beim Büchner-Verlag).

Weiterlesen

London Underground: Private Nachverdichtung nach unten

London ist eine Stadt der Reichen und Superreichen und noch unverstellbar reicheren Menschen, aber auch denen geht manchmal der Platz zuhause aus. Was kann man tun, wenn sich das Haus nicht nach oben oder in der Breite erweitern lässt? Bleibt die Möglichkeit, nach unten zu bauen, seinem Keller weitere Etagen zu spendieren und diese (luxuriös) auszustatten.

Screenshot: Vox.

Weiterlesen

Drei Dimensionen technischer Reproduzierbarkeit

Seitdem ich Walter Benjamins Kunstwerk-Aufsatz im Studium gelesen hatte, war ich fasziniert davon. Sicherlich hat er auch mein Interesse für alles Kopierbare (mit-)befeuert und damit seinen Teil zu meiner Dissertation zum Sampling beigetragen.

Allerdings habe ich mich immer gefragt, ob Benjamins Grundidee von der technischen Reproduzierbarkeit nicht zu eng gefasst ist und erweitert werden könnte. Meine theoretische Idee der Ausdifferenzierung von drei Dimensionen technischer Reproduzierbarkeit will ich hier mal verbloggen, vielleicht regt es ja die Diskussion an.

Weiterlesen

Programm und Anmeldung: Symposium zu Verwertungsgesellschaften am 24.9.2021

Monopole im medienindustriellen Komplex? Verwertungsgesellschaften gestern, heute, morgen: So lautet der Titel eines Online-Symposiums, das am Freitag, 24. September 2021, ab 13 Uhr stattfindet.

Organisiert wird die Veranstaltung von Georg Fischer, Malte Zill und Stephan Klingner in Zusammenarbeit mit der GMM. Das Symposium schließt an den Workshop im März 2021 an.

Weiterlesen