Eigentlich hatte ich gedacht, dass ich diese Doku schon mal verbloggt hätte. Aber irgendwie ist das letzten Sommer wohl doch durchgerutscht, jetzt also richtig: Für ZDFinfo wurde 2015 diese Dokumentation über Schallplatten und ihr derzeitiges Revival produziert. Größtenteils mit den üblichen Verdächtigen, aber alles in allem doch sehr nett und informativ anzusehen.
Vinyl ist hip, Vinyl ist modisch. Doch Vinyl war nicht immer so erfolgreich wie im Moment. In den letzten 30 Jahren hat die Industrie sogar immer wieder den Untergang der Schallplatte prophezeit.
Der Verkauf von Vinylplatten ist 2014 in den USA um 52 Prozent gestiegen, mehr als 9 Millionen Mal ging Vinyl über den Ladentisch. Die Schallplatte ist der einzige physische Tonträger, dessen Umsatzzahlen noch wachsen.
Und er ist damit auch längst wieder ein ernst zu nehmender Wirtschaftsfaktor. Kaum ein angesagter Künstler kann es sich leisten, sein aktuelles Werk nicht auch auf Vinyl zu veröffentlichen. Die Dokumentation macht sich auf die Spur dieses Phänomens: Warum taucht Vinyl wieder aus der Versenkung auf? Wer profitiert davon?
Zu sehen in der Mediathek oder gleich hier:
Pingback: Vinyl: Boom oder “Böömchen”? – Diskussionsveranstaltung vom Deutschlandfunk zum Record Store Day – Jäger und Sampler