Heute Abend stand ich das erste Mal hinter dem Mikrofon: als DJ, der interviewed wird! Anlass dafür ist mein bisher unveröffentlichter Mix „Slowphisticated“, der bei Markus Scholl in der Sendung „Mixed Up“ auf BLN.FM laufen wird. Die Sendetermine sind:
Freitag, 21.12.2012, 22 Uhr
Mittwoch, 26.12.2012, 22 Uhr
Der Mix ist so eine Art Herzensangelegenheit gewesen, weil ich schon vor etwa einem Jahr dazu die Idee im Kopf hatte. Was passiert, wenn der DJ im Laufe seines Sets die Geschwindigkeit nicht hoch schraubt – sondern runter? Dass das funktionieren kann und auch für das Publikum, das ja meist nicht so tief in der Musik steckt wie die DJs, Spaß macht, weiß ich spätestens seit einem DJ-Set von Scuba und seiner DJ-Kicks auf !k7. Langsamer zu werden, ohne dabei die Zugkraft zu verlieren, ist der eine Aspekt von „Slowphisticated“.
Der andere ist das Genre „Slow House“, das es mir in den letzten zwei Jahren sehr angetan hat. Gemeint ist House, der irgendwo unterhalb der 115 BPM-Grenze bleibt oder sich sogar der magischen 100 BPM-Marke annähert. Von den Anfängen aus dem Warehouse in Chicago und der Paradise Garage in New York weiß man, dass die DJ’s durchaus so langsame Musik aufgelegt und ineinander gemixt haben, ganz einfach weil House aus Disco hervorging und das Genre damals noch nicht so gefestigt war wie heute. So begann ich also meine Fühler in Richtung Slow House auszustrecken und die Langsamkeit für mich zu entdecken. Und siehe da, ich stieß auf einen ganzen Haufen Tracks, die für die geringe Geschwindigkeit erstaunlich viel Groove entwickeln konnten. Oft waren das Produktionen, die vielleicht als Fingerübungen oder als deviantes Experiment mit der Geschwindigkeit durchgehen mochten. Oft waren es aber auch Edits aus dem Disco-Bereich.
Interessanterweise entdeckte ich aber auch viele Tracks aus UK, die noch mehr als die deutschen Produktionen den Fokus den Bass legten. Ich sammelte einige Zeit diese Tracks und überlegte mir eine Dramaturgie. Inspiriert wurde ich dabei von einem Gespräch mit Sencha aus Leipzig, der ähnliches Interesse für diese langsame Spielart von House zeigte. Und natürlich wurde ich auch von den tollen Mixes aus dem Hause Behling & Simpson inspiriert, die mit ihrer Slow House Reihe offensichtlich einen Nerv getroffen haben, wie Behling schreibt:
„Well, that was a surprise – the Slow House 2 mix from the other month has been one of the most popular mixes we’ve ever hosted here on BMB. We’ve been needled ever since by people asking for a sequel – so here it is; by ‚Behling‘ – hopefully you’ll enjoy it.“
Link: Behling & Simpson – Slow House 2 (Jan 2011)
Auch Walter Marinelli hat sein schickes Slow House Set live @ Fette Ecke online gestellt, das mich inspiriert hat, einen eigenen Mix aufzunehmen. Und der läuft also nun bei BLN.FM.
Viel Vergnügen beim Wippen, Kopfnicken, Bouncen, Fachsimpeln, whatever…
- Typesun – Last Home (GN Edit) – Futureboogie
- Erdbeerschnitzel – Through the Night – Mirau
- Matthias Reiling – Apology Girl (Tornado Wallace Remix) – Giegling
- Joe – MB – Hemlock
- Gilbert Graef – Are You There – Box aus Holz
- Jesse Rose – Nice & Slow – Frontroom
- Andi De Luxe – Boobse Collins – Dikso
- Chapter Three – Smurf Tek (The Revenge Edit) – Zedd
- Mosca – Bunching – unsigned
- Atjazz – For Real (Andreas Saag’s Slowdown) – Westbury
- Trickski – Pill Collins – Suol
- Herb Alpert – Rise (Charles Large Edit) – unsigned
- Maxmillion Dunbar – Bare Feet (Ramp)