In the Mix: Ghost Notes – Beats (Juni 2013)

Wird mal wieder Zeit, hier einen aktuellen Mix von mir zu posten. Der davor war übrigens „Mixed Feelings“.

 

Das neueste Baby nennt sich schlicht und ergreifend „Beats“, vielleicht mach ich da auch eine Reihe draus. Mal sehen. Das Ding beginnt mit ein bisschen House, erst deep, dann konservativ. Das zweite Drittel handelt mehr von der Gebrochenheit der Beats und ihrer Rückbindung in die 80er Jahre. Im hinteren Teil des Sets geht’s dann noch mal ordentlich zur Sache, techy Vibes, Garage und Bassline Business. Bei den Übergängen hab ich mir natürlich wieder größte Mühe gegeben, so etwas wie „Third Records“ zu erzeugen, also emergente Tracks, die aus den ineinandergemischten entstehen. Ich denke, bei manchen ist das ziemlich gut geglückt, vor allem am Ende. Ziel des Ganzen war auf jeden Fall etwas Zusammenhängendes mit Klimax zu schaffen. Naja, ihr werdet hören.

Die Tracklist verrät ein paar Promos, die mir gut gefallen haben. Zum Beispiel die neue EP auf Superb Recordings, Simon/off’s „Rhythm 38“ (der zuerst die „37“ trug…) oder die neue Single von GoldFFinch. Generell ist gerade unglaublich viel gute Musik draußen, ich hätte auch locker einen doppelt so langen Mix machen können.

Genug Blabla. Hier die Links:

 

 

Ghost Notes – Beats Juni 2013

Von zart bis hart, von deep bis bleep. 2step, House, Bassmusic, Breakbeats, Funk. Besten Dank an alle Labels, Künstler und Agenturen, die mich auch für diesen Mix mit ihren Promos versorgt haben.

jaegerundsampler.net | circushomonovus.de

Move D – To the Disco // Electric Minds
Jedi Jet – Little things // Mo’s Ferry Productions
Arkist – Brookfield // Hypercolour
Jimpster – Rollergirl // Freerange
Diego Krause – Didn’t I // Beste!Modus
Marc Romboy – The Art of Sound (Version 2) // Systematic
Joe – REJ Bit // Hemlock
Romare – Taste of Honey
Scuba – August // forthcoming on Hotflush
Manare – Quartz // ClekClekBoom
Paleman – Etch // School
Freddie Norwood – How low? // UNTZZ
Boddika – Soul what // Swamp81
Simon/off – Rhythm 38 // forthcoming on Phuture Shock
Phon_o – Go // 50 Weapons
TMRW – Today’s Present (Arshaw Remix) // Soigne Tes Oreilles
GoldFFinch – Point de Vere // forthcoming on Saigon
Coldcuts & Lorenzo – C.R.E.A.M. Reboot // White
Rebel Sketchy – Grinspiller (Bromley Remix) // Ground Level
Girl Unit – Wut (Caude Von Stroke Remix) // Night Slugs
Loco Dice – Detox // Desolat
Martin Lewis – City Lights // forthcoming on SUPERB

ghost_notes_beats_juni13

In the Mix: Ghost Notes „Slowphisticated“ @ BLN.FM

Heute Abend stand ich das erste Mal hinter dem Mikrofon: als DJ, der interviewed wird! Anlass dafür ist mein bisher unveröffentlichter Mix „Slowphisticated“, der bei Markus Scholl in der Sendung „Mixed Up“ auf BLN.FM laufen wird. Die Sendetermine sind:

Freitag, 21.12.2012, 22 Uhr

Mittwoch, 26.12.2012, 22 Uhr

Der Mix ist so eine Art Herzensangelegenheit gewesen, weil ich schon vor etwa einem Jahr dazu die Idee im Kopf hatte. Was passiert, wenn der DJ im Laufe seines Sets die Geschwindigkeit nicht hoch schraubt – sondern runter? Dass das funktionieren kann und auch für das Publikum, das ja meist nicht so tief in der Musik steckt wie die DJs, Spaß macht, weiß ich spätestens seit einem DJ-Set von Scuba und seiner DJ-Kicks auf !k7. Langsamer zu werden, ohne dabei die Zugkraft zu verlieren, ist der eine Aspekt von „Slowphisticated“.

Der andere ist das Genre „Slow House“, das es mir in den letzten zwei Jahren sehr angetan hat. Gemeint ist House, der irgendwo unterhalb der 115 BPM-Grenze bleibt oder sich sogar der magischen 100 BPM-Marke annähert. Von den Anfängen aus dem Warehouse in Chicago und der Paradise Garage in New York weiß man, dass die DJ’s durchaus so langsame Musik aufgelegt und ineinander gemixt haben, ganz einfach weil House aus Disco hervorging und das Genre damals noch nicht so gefestigt war wie heute. So begann ich also meine Fühler in Richtung Slow House auszustrecken und die Langsamkeit für mich zu entdecken. Und siehe da, ich stieß auf einen ganzen Haufen Tracks, die für die geringe Geschwindigkeit erstaunlich viel Groove entwickeln konnten. Oft waren das Produktionen, die vielleicht als Fingerübungen oder als deviantes Experiment mit der Geschwindigkeit durchgehen mochten. Oft waren es aber auch Edits aus dem Disco-Bereich.

Interessanterweise entdeckte ich aber auch viele Tracks aus UK, die noch mehr als die deutschen Produktionen den Fokus den Bass legten. Ich sammelte einige Zeit diese Tracks und überlegte mir eine Dramaturgie. Inspiriert wurde ich dabei von einem Gespräch mit Sencha aus Leipzig, der ähnliches Interesse für diese langsame Spielart von House zeigte. Und natürlich wurde ich auch von den tollen Mixes aus dem Hause Behling & Simpson inspiriert, die mit ihrer Slow House Reihe offensichtlich einen Nerv getroffen haben, wie Behling schreibt:

„Well, that was a surprise – the Slow House 2 mix from the other month has been one of the most popular mixes we’ve ever hosted here on BMB. We’ve been needled ever since by people asking for a sequel – so here it is; by ‚Behling‘ – hopefully you’ll enjoy it.“

Link: Behling & Simpson – Slow House 2 (Jan 2011)

Auch Walter Marinelli hat sein schickes Slow House Set live @ Fette Ecke online gestellt, das mich inspiriert hat, einen eigenen Mix aufzunehmen. Und der läuft also nun bei BLN.FM.

Viel Vergnügen beim Wippen, Kopfnicken, Bouncen, Fachsimpeln, whatever…

  1. Typesun – Last Home (GN Edit) – Futureboogie
  2. Erdbeerschnitzel – Through the Night – Mirau
  3. Matthias Reiling – Apology Girl (Tornado Wallace Remix) – Giegling
  4. Joe – MB – Hemlock
  5. Gilbert Graef – Are You There – Box aus Holz
  6. Jesse Rose – Nice & Slow – Frontroom
  7. Andi De Luxe – Boobse Collins – Dikso
  8. Chapter Three – Smurf Tek (The Revenge Edit) – Zedd
  9. Mosca – Bunching – unsigned
  10. Atjazz – For Real (Andreas Saag’s Slowdown) – Westbury
  11. Trickski – Pill Collins – Suol
  12. Herb Alpert – Rise (Charles Large Edit) – unsigned
  13. Maxmillion Dunbar – Bare Feet (Ramp)

still too fast