In the Mix: Sedef Adasi „Am Deck“-Mix für Groove

Sensationell guter Mix der Augsburger DJ Sedef Adasi für die Mixreihe „Am Deck“ vom Groove Magazin aus dem Jahr 2017. Genau die richtige Mischung aus deep, verquietscht, treibend und synthielastig. Heute nachmittag dreimal in Folge gehört 😉

Tracklist:

01. Claro Intelecto – Peace of Mind
02. Aux 88 – Annihilating the Rhythm
03. Mr. Pauli — Night Fashion
04. Perel – Hildegard
05. Dominik Marz – Tears
06. V–Faux
07. Plant43 — Gj 1214B
08. Steffi — Selfhood
09. COMMUTER — Systemausfall
10. Innershades — The Future
11. Voiski – Floodlight for Sunflower
12. Kovyazin D – Uralmash Buildings
13. Lindstrøm – Tensions
14. Glass Domain — Interlock

Sedef Adasi bei RA. Und bei Soundcloud.

 

In the Mix: Dark Sky – Monkeytown Podcast

Dark Sky – Monkey Town Podcast 001

Neuer und äußerst vielfältiger Mix von Dark Sky aus London, irgendwo an der Grenze von Deep House, Techno und Bass Music. Hat einige Twists und Turns drinne, was das Anhören sehr abwechslungsreich macht. Läuft bei mir seit Februar mindestens 2 Mal pro Woche 😉

Daisho – Simba [On The Corner Records]
Sheer Chance Matters – Peverlist [Livity Sound]
Congo Get Slap (Mark Ernestus Remix) – Equinoxx [DDS]
Daff – Greenspan and Taraval [Geej Recordings]
Deep Sea Dive – Serena Butler [Konstrukt]
Cavendish – Benjamin Mull [Omniform]
Rave Oscillations – Michele Mininni [R&S]
Pick Up Your Needle (Intitation Rituals Refix) – Alleged Witches [Meda Fury]
Untitled B3 – S.W [Apollo]
Darnely – dBRm [The Nothing Special]
Cosmo – Dark Sky [White]
Conexiones – Kamila Govorcin [Panal Records]

In the Mix: Sedef Adasi „Ein Mädchen&Techno #4“

Ein toller Mix von Sedef Adasi, den ich in den letzten Wochen zig Mal gehört habe, weil er exakt die Art von Tech-House ist, die ich liebe. Flowt schön durch, hat viele Flächen und Melodien, aber niemals Kitsch, arbeitet mir dicken Bässen, wirkt aber nicht prollig, und bietet genau die richtige Mischung aus Monotonie und Abwechslung.

Wer Sedef Adasi mal live als DJ erleben will, sie veranstaltet die „Hamam Nights“ in Augsburg (nächster Termin: 12.1.2018) und ist dieses Jahr ansonsten zum Beispiel auf dem Melt Festival zu sehen.

Die 24 Stunden von DJ EZ

Während wir jetzt gerade unseren Sonntagsbrunch/-braten verputzen, legt DJ EZ für eine Benefiz-Veranstaltung in seiner 18. Stunde auf. Ich habe gestern Abend schon mal reingeschaut, da hat er deutlich mehr Garage und Bassmusic gespielt, in DJ EZ’s üblicher Manier: super fix gemixt, 20 bis 30 Tracks in einer Stunde, technisch in der Regel ziemlich komplex und flott. Mittlerweile geht’s schon gemütlicher zu, er spielt längere Tracks – nicht nur, wenn er mal Pipi muss – und macht weniger Kunststückchen. Aber er spielt. Und wer spenden will, kann das hier tun, bis heute Abend um 18 Uhr Ortszeit.

DJ EZ JOINS THE FIGHT TO BEAT CANCER SOONER

After many years of performing marathon sets to the masses, teetotal, non-smoker, DJ EZ has now set himself the ultimate challenge to give something back to those less fortunate and honour a worthy cause. We are proud to announce that DJ EZ will attempt to perform a non-stop 24-hour live streamed charity DJ set and give 100% of donations raised straight to Cancer Research UK. From 6:00 pm on Saturday the 27th through to Sunday the 28th of February 2016, you can watch one of the worlds finest DJ’s on his mission to achieve the unheard of at DJEZ.COM.

Das Setup sieht ein bisschen lieblos aus, mit der weißen Wand und so. Aber vielleicht ist das auch so gewollt, immerhin erinnern die Leuchter ja auch an OP-Strahler…

Der DJ und Labelbetreiber Martin Clark alias Blackdown hat vor 3 Jahren mal eine schöne Analyse von EZ’s Auflegestil verfasst. Blackdown greift sich einige Handgriffe und Kniffe von EZ und erläutert sie genau. Ein bisschen wie eine soziologische Videoanalyse, von der sich einiges über’s DJing lernen lässt.DJ EZ ist definitiv einer der technisch besten DJs, die ich kenne.

In the Mix: Session Victim B2B on three Decks!

session victim

Toller Back-to-Back-Mix von den beiden Jungs von Session Victim, für deren ebenfalls großartiges Album „The Haunted House of House“ ich letztes Jahr mal ein begeistertes Review geschrieben habe. Also, wer sich für ne knappe Stunde Sample lastigen und Disco trunkenen House erwärmen kann, der sollte den Airpod 21 hier nicht auslassen!

 

Die Selbstbeschreibung sagt’s eigentlich schon, die Kiste ist mit viel DJ-Liebe, künstlerischer Hingabe und neurotischem Perfektionszwang gemixt:

„Playing at a party is a whole different situation then recording a mix at home.

As Session Victim we are DJing together now for about 4 years. When we both started to DJ individually…around 1997…we were mostly occupied with recording mixtapes. Trying to impress each other, very soon the standard went up, a third deck was incorporated or 50 records had to be squeezed into 30 minutes.

So basically it kept getting harder to meet our own goals when recording a mix, sometimes it took weeks to finish after major frustration. Still we both have recorded countless mixes of all styles in the last years.

In the club we are playing records back-to-back entirely as this a similar competitive aspect as back then, when we tried to record the better mixtape. We never know exactly which records the other has in his bag. In the end, it’s rather about being versatile than just homogenous.

For this mix we wanted to create a snapshot of how a Session Victim DJ set sounds like in the club. During the last months we had few pair of records that felt especially good. We started putting the mix together along these 6 or 7 mixes. Some of these records were dropped in the process and a few new ones went in. We were aiming to not get caught up in endless rehearsing and fine tuning of the mix, rather let the records play for while, but we did not quite succeed with this – its 14 records in 50 minutes….

(recorded with 3 Technics MK2 + Ecler Nuo)“