Sampling reflexiv: The Eclectic Method, ein verdientes Mashup-Duo aus Großbritannien, das vor allem an der Schnittstelle von visuellen und auditiven Medien bastelt, hat ein kleines, aber feines Video online gestellt. Es geht um die Geschichte des Samplings, aber nicht narrativ von einer Person erzählt, sondern als Zusammenschnitt von Aussagen, Samples und Platten einflussreicher Musiker. Hat man alles so ähnlich schon mal woanders gesehen bzw. gehört, aber halt noch nicht so. Viel Spaß!
Schlagwort-Archive: Geschichte
Infografik: Die Geschichte der Tonträger von Vinyl bis Streaming
Vier Takte für die Ewigkeit: Der Amen Break
Wer hätte es gedacht: das historische Online-Magazin einestages.de (DER SPIEGEL) hat einen schönen Beitrag über den berühmt-berüchtigten Amen Break veröffentlicht. Programmatischer Titel: „Vier Takte für die Ewigkeit“. Inklusive einer Reihe von Hörbeispielen, die die einflussreiche Historie des Drumbreaks illustrieren. Ein ähnlicher Beitrag findet sich hier bei The Economist.
Laut einer Liste von whosampled.com rangiert der Amen Break auf den ganz hohen Plätzen der am meisten gesampelten Breakbeats aller Zeit. Aller Vermutung nach ist er sogar der meistgesampelte Break überhaupt, weil er in den meisten frühen Jungle-, Drum’n’Bass- und Nubreaks-Produktionen quasi als paradigmatisches Grundskelett fungierte. Siehe auch Wikipedia.
Naja, wie auch immer. Das hier ist auch schön:
Infografik: Die Geschichte des Radios
Wieder mal eine sehr hübsche Infografik, diesmal eine Chronologie zur Entwicklung des Radios (draufklicken für volle Größe):
Gefunden bei Sonos.
The History of Sampling
Die Jungs drüben bei der Sampledatenbank whosampled.com haben zum Launch ihrer App eine hübsche Infografik gedroppt. Check it!