Doku: „Dramadigs – Musik aus Musik“ von Julia Haase

Screenshot aus der Doku

Letzte Woche wurde ich auf eine sehr tolle kurze Doku namens „Musik aus Musik“ aufmerksam gemacht. Im Rahmen ihrer Masterarbeit an der UdK Berlin hat Julia Haase zusammen mit Christian Limber einen Film gedreht, der das HipHop-Duo Dramadigs bei der Arbeit begleitet. Arbeit heißt in dem Fall: Crate-Diggin‘ auf dem Flohmarkt, Rückzug ins Studio, Auswählen, Sampeln, Choppen, den Beat zusammenbasteln und abschließend den eigenen Text einrappen. Ich finde die Doku auch deshalb so empfehlenswert, weil es im deutschsprachigen Raum im Grunde kaum vergleichbare Filme gibt, die so hautnah an der Produktion eines HipHop-Beats dran sind und die die einzelnen Phasen des Produktionsprozesses dokumentieren. Außerdem sind die beiden Bremer von Dramadigs wirklich sehr sympathische Jungs, denen man gerne bei der Arbeit zuschaut. Im letzten Teil des Films sprechen sie auch über urheberrechtliche Verwicklungen, mit denen sie sich beim Sampeln auseinandersetzen müssen. Sie offenbaren sich dabei nicht komplett: Ein paar Tricks behalten sie auch für sich, beispielsweise die Quellen mancher ihrer Samples und ähnliches, aber das gehört zum „Game“ natürlich auch dazu. Der Film ist veröffentlicht bei Melting Pot Music.

Auf der Bandcamp-Seite von Dramadigs gibt’s auch den aktuellen Release zu kaufen. Check this…

Beitragsbild: Screenshot aus der Doku.

In the Mix: DJ Hudson – House Breaks 2

Hudsons-House-Breaks-2

DJ Hudson mixt sich mit der zweiten Ausgabe seiner „House Breaks“ durch die Samplinggeschichte der Housemusic. Absolut hörenswert! Für alle, die gerne das Neue im Alten entdecken und auch sonst auf akustische Dejavus stehen. Vieles davon ist populär und durch die sampelnden Tracks erst bekannt geworden, aber es ist auch viel unbekannter, aber eingänger Stuff aus der Disco-Ära dabei. Einfach mal einschalten und sich überraschen lassen. ’nuff said!

01. One For The Trouble – A.D.O.R. [Wildchild ‘Renegade Master]
02. Everyman (Danny Krivit Edit) – Double Exposure [Girl Next Door ‘Salsoul Nugget]
03. You Stepped Into My Life – Melba Moore [Armand Van Helden & DJ Sneak ‘Psychic Bounty Killaz]
04. Main Thing – Shot feat. Kim Marsh [The Bucketheads ‘You’re a Runaway]
05. Looking Back To You – Michael Wycoff [Robosonic and Adana Twins ‘La Fique]
06. Bounce, Rock, Skate, Roll – Vaughn Mason & Crew [Daft Punk ‘Da Funk’]
07. Candy – Cameo [DJ Deeon ‘Same Hoez’]
08. Mirandolina – Burnier & Cartier [Andres ft Tracy Vox & KDJ ‘Sing About It’]
09.Can You Imagine – Little Anthony & The Imperials [Daft Punk ‘Crescendolls’]
10. All This Love That I’m Giving – Gwen McCrae [Avicii ‘My Feelings For You’]
11. Starchild – Level 42 [Funkineven ‘Dreams’]
12. Just A Groove – Glen Adams Affair [Mighty Dub Katz ‘It’s Just a Groove’]
13. I Love The Piano – Claudio Simonetti [Roy Davis Jr ‘Rock Shock – Thomas Bangalter Mix’]
14. Love Thang [Original Tee Scott 12′ Remix] – First Choice [Paperclip People ‘The Climax’]
15. Cola Bottle Baby – Edwin Birdsong [Daft Punk ‘Harder Better Faster Stronger]
16. The Pride (Parts 1 & 2) – The Isley Brothers [??]
17. You Can’t Hide from Yourself – Teddy Pendergrass [DJ Sneak ‘U Can’t Hide From Your Bud’]
18. The World Is A Ghetto – George Benson [Thomas Bangalter ‘Spiral Scratch’]
19. Soup For One – Chic [Modjo ‘Lady’]
20. Galaxy – War [Todd Terry ‘Out of Sight’]
21. Weekend – Class Action Feat. Chris Wiltshire [Todd Terry Project ‘Weekend]
22. Is It All Over My Face – Loose Joints [DJ Deeon ‘2B Free’]
23. i can do it anyway you want – Final Edition [Duck Sauce ‘aNYway’]
24. Disco Juice – Cloud One [Mighty Dub Katz – Just Another Groove]
25. Do It At The Disco (Brad Slyde Edit) – Gary’s Gang [DJ Sneak ‘Did At The Disco’]
26. Lies (ugly edit) – GQ [Andres ‚Change My Mind’]
27. This Is Radio Clash – The Clash [The Funk Junkeez ‚Got Funk?]
28. I Don’t Wanna Lose Your Love (JR.Dynamite Edits) – The Emotions [2 Bad Mice ‚Hold It Down‘]
29. We’re Getting Stronger (Walter Gibbons 12? Mix) – Loleatta Holloway [Whitney Houston ‘Million Dollar Bill’]
30. Let No Man Put Asunder (DK Medley Of Frankie Knuckles, Walter Gibbons And Shep Pettibone Remixes) – First Choice [everything…]
31. Funkanova – Wood Brass And Steel [Black Science Orchestra ‘New Jersey Deep’]
32. Haven’t You Heard – Patrice Rushen [Daddy’s Favourite ‘I Feel Good Things For You’]
33. Arms – Jane Fonda [Bob Sinclar ‘Gym Tonic – Thomas Bangater Remix’]
34. bad mouthin – Motown Sounds [Bob Sinclar ‘Gym Tonic – Thomas Bangater Remix’]
35. More Spell on You – Eddie Johns [Daft Punk ‘One More Time’]
36. Al Naayfish (The Soul) – Hashim
37. The Only Way Is Up – Otis Clay [Yazz and the Plastic Population ‘The Only Way Is Up’]
38. Let It Go (Part 2) – KC & The Sunshine Band [Zero B ‘Lock Up’]
39. Who Is He and What Is He To You – Bill Withers [Henrik Schwarz ‘Who Is He’]
40. You Can’t Do It Alone – Chic [Basement Jaxx ‘Jus 1 Kiss’]

[via Blogrebellen]

In the Mix: Session Victim B2B on three Decks!

session victim

Toller Back-to-Back-Mix von den beiden Jungs von Session Victim, für deren ebenfalls großartiges Album „The Haunted House of House“ ich letztes Jahr mal ein begeistertes Review geschrieben habe. Also, wer sich für ne knappe Stunde Sample lastigen und Disco trunkenen House erwärmen kann, der sollte den Airpod 21 hier nicht auslassen!

 

Die Selbstbeschreibung sagt’s eigentlich schon, die Kiste ist mit viel DJ-Liebe, künstlerischer Hingabe und neurotischem Perfektionszwang gemixt:

„Playing at a party is a whole different situation then recording a mix at home.

As Session Victim we are DJing together now for about 4 years. When we both started to DJ individually…around 1997…we were mostly occupied with recording mixtapes. Trying to impress each other, very soon the standard went up, a third deck was incorporated or 50 records had to be squeezed into 30 minutes.

So basically it kept getting harder to meet our own goals when recording a mix, sometimes it took weeks to finish after major frustration. Still we both have recorded countless mixes of all styles in the last years.

In the club we are playing records back-to-back entirely as this a similar competitive aspect as back then, when we tried to record the better mixtape. We never know exactly which records the other has in his bag. In the end, it’s rather about being versatile than just homogenous.

For this mix we wanted to create a snapshot of how a Session Victim DJ set sounds like in the club. During the last months we had few pair of records that felt especially good. We started putting the mix together along these 6 or 7 mixes. Some of these records were dropped in the process and a few new ones went in. We were aiming to not get caught up in endless rehearsing and fine tuning of the mix, rather let the records play for while, but we did not quite succeed with this – its 14 records in 50 minutes….

(recorded with 3 Technics MK2 + Ecler Nuo)“

In the Mix: Daft Punk – The Samples mixed by Chris Read

Wie unter anderem bei der Spex zu lesen ist, enthält das neue Album von Daft Punk „Random Access Memories“ keinerlei Fremdsamples, sondern ist offensichtlich komplett neu eingespielt worden. Das ist, wenn man sich die bisherige Discographie – oder besser gesprochen: die Samplographie von Daft Punk zu Augen führt, vielleicht noch keine Innovation, aber ein Novum. Ein „Statement“ könnte man auch dazu sagen, Emanzipation vom French House-Image rufen die anderen. „Random Access Memories“ ist streitbar und mit äußerst gemischten Reaktionen von Redaktionen und Fans aufgenommen worden, was vielleicht – vermutlich? – gerade an den fehlenden Samples liegt.

Oder auch nicht. Vielleicht liegen die Qualitäten des Albums auch woanders. Ja, vielleicht liegen sie weniger darin, die eigenen Einflüsse durch Sampling zu rezipieren, als darin, Einfluss zu erzeugen. „Einflussreich“ in einem transitiven Sinne also. Denn es ist schon erstaunlich, wie viele Remixes und Versionen von Internetusern alleine die Single „Get lucky“ innerhalb von nur ein paar Wochen provozieren ließ, angefangen bei gefälligen Disco-Edits über 8Bit-Versionen hin zum After Hour-Kokolores. Und viele Remixes davon kamen wohlgemerkt weit vor dem offiziellen Release, sie basierten einzig und alleine auf einem 15-sekündigen Loop, den Daft Punk geschickt als Album-Teaser lancierten. Die Marketingstrategie hat sich viral über die digitale Remixkultur aufgefächert. Das ist schon ein geschickter Schachzug – falls es denn so gewollt war.

Ohne dass ich mich jetzt auf die Plattitüde berufen möchte, dass die „alten Sachen besser waren“ und so, bin ich drüben beim Blog von whosampled.com auf einen interessanten Mix gestoßen, der einige Originalsamples der früheren Daft Punk-Releases kompiliert. Der Mix ist super, wenn man sich dafür interessiert, wo Daft Punk eigentlich ihre Samples herhaben. Also, ein schönes Ding, das wie ein angenehmes „déjà-entendu“ daherkommt. So ähnlich wie ein „déjà-vu“, nur halt musikalisch-akustisch.

Übrigens, whosampled.com-Begründer Nadav Poraz bringt Daft Punks „Harder Better Faster Stronger“ in Interviews gerne als Beispiel dafür, dass Sample-basierte Remixes nicht nur Einflüsse rezipieren, sondern über Sampling gerade auch musikalische Impulse liefern können. „Harder Better Faster Stronger“ ist nämlich einer derjenigen Tracks, die öfter gesampled wurden als gesampled haben…

„With the release of Daft Punk’s much hyped new long player ‚Random Access Memories‘ imminent, we thought it a perfect time to revisit some of the excellent sample material that has provided the backbone to some of the duo’s best loved hits. We have put together a special mixtape comprising some of our favorites: disco, funk, rock and more. 

Explore more of Daft Punk’s influences on WhoSampled here:
http://whosampled.com/l/BBo6

Daft Punk - The Samples (by Chris Read / whosampled.com)

Mundgerechtes Sampling Pleasure

2011-02-18

Der DJ vom Stuttgarter Freundeskreis, DJ Friction (übrigens nicht zu verwechseln mit dem britischen DJ Friction, der Drum’n’Bass auflegt) hat eine nette Reihe am Start, die sich durch sämtliche gesampelte und sampelnde Musikgenres mixt. Freunde von Originalsamples aus Funk, Soul, Disco, Boogie, HipHop und Breaks kommen auf jeden Fall auf ihre Kosten.

Here we go…

 

Samplemania Vol 1

Samplemania Vol 2

Samplemania Vol 3

Und weil der Herr Geschmack und Skillz hat, hier gleich noch Vol. 1 von „Samplebreaks“. Sogar sehr aktuell, da vom Januar 2011.

Soll sich ja keiner beschweren, er wisse nicht was zu tun an diesem Wochenende. Bleibt mir eigentlich nur noch zu sagen, dass es einen sehr coolen Mix von whosampled.com namens „Celebration of Curation“ sowie natürlich die Samplepedia von Dejoe gibt.