Vor kurzem habe ich einen Blogeintrag verfasst, um Plattencover mit Milk Crates und vollen Plattenregalen zu sammeln, weil mich interessiert hat, wie die Haltung hinter samplingbasierter Musik visuell vermittelt wird. Dank der Hilfe vieler Menschen konnte ich über 30 Cover zusammentragen: Danke an dieser Stelle nochmal an Euch!
So ähnlich wie DJs und Producer sich vor ihren Crates fotografieren lassen und damit ihr kreatives Chaos zwischen unzähligen von Platten zeigen, aus denen sie sorgsam auswählen und die sie über Jahre hinweg angesammelt haben, so sind auch Fotos von Schriftstellern und Philosophen, also Leuten, die viel lesen und schreiben.
Ich habe hier auch mal ein paar zusammengetragen. Wie immer gilt: wer noch mehr so Aufnahmen kennt, gerne rüberfaxen, danke!
Interessante Homestory mit Jürgen Habermas bei Suhrkamp mit Interview über seine Bibliothek. Ein Foto daraus:

Jürgen Habermas Bibliothek (c) Suhrkamp Verlag
Peter Glaser hat für die NZZ einen sehr interessanten Artikel über den Büchersammler Umberto Eco geschrieben. Das Sammeln, Akkumulieren von Schriften und die Bibliophilie spielen auch „Der Name der Rose“, vermutlich Ecos bekanntester Roman, eine zentrale Rolle. Ein anderes Buch von Eco heißt „Die Kunst des Bücherliebens“ .
Ein Foto aus dem NZZ-Artikel:

Umberto Eco (c) Imago
Eine Fotocollage von Ecos Bibliothek aus diesem polnischen Artikel hier.

biblioteka należąca do Eco (c) ?
Ulrich Beck mit Schreibmaschine: Weniger Bücher, mehr Papierkram. Foto aus diesem Artikel.

Ulrich Beck (c) Regina Schmeken
Nachtrag 19. April 2018: Zwei Bücherbergsteigerbilde:

Stefan Porombka an seiner Bücherwand © Jan Philip Welchering für DIE ZEIT; Danke Oskar Piegsa

Jean Piaget in seinem Büro. (c) Piaget Foundation (vermutlich); danke Benni Angerer!