Neues Buch: Monopole im medienindustriellen Komplex

Treffen sich ein Informatiker, ein Historiker und ein Soziologe. Was machen die drei? Sie geben ein Buch über Verwertungsgesellschaften heraus!

Was wie ein Witz klingt, hat sich tatsächlich so ereignet. Mit „Monopole im medienindustriellen Komplex? Verwertungsgesellschaften gestern, heute, morgen“ ist vor kurzem unser Buch beim Büchner-Verlag herausgekommen.

Wer sich für das Thema interessiert, kann sich das Buch gerne kaufen oder kostenlos als PDF herunterladen, zum Beispiel hier oder auch auf der Seite des Verlags. Ein kleiner Vorgeschmack, was zu erwarten ist:

Hintergrund des Buchprojekts: 2021 haben Malte, Stephan und ich uns zusammengefunden und zwei Online-Workshops zum Thema Verwertungsgesellschaften organisiert, da uns das Thema alle drei aus unterschiedlichen Gründen interessiert hat. Aus den Beiträgen entstand dann nach und nach das Buch.

Ein Grund für die Aktion bestand (und besteht) darin, dass wir die hauptsächlich juristische Forschung ein Stück weit hinter uns lassen wollten. Verwertungsgesellschaften sind als Forschungsgegenstand sehr spannend, gerade wenn man sich ihre historische Entwicklung, ihre Organisationsform ansieht und ihre Ausdifferenzierung ansieht. Das wollten wir abbilden.

Ein anderer Ausgangspunkt war das Buch „Autoren und Apparate“, das die Schweizer Historikerin Monika Dommann vor einigen Jahren veröffentlicht hat. Es hat mich sehr beeindruckt und auch mein Interesse für Urheberrecht, Verwertungsgesellschaften und Medienindustrien geweckt. Umso mehr freue ich mich, dass Monika Dommann ein Vorwort für unseren Band beigesteuert hat!

Insgesamt gibt es aktuell 13 Vewertungsgesellschaften im engeren Sinne in Deutschland. Wie sie funktionieren, habe ich beispielsweise hier oder hier beschrieben. Zu den Verwertungseinrichtungen in Deutschland siehe hier.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..