Sehenswerte ARTE-Doku zur Frage, ob und wie in der Musikindustrie eigentlich noch Neues produziert wird. Es geht um Sampling und Interpolationen, um die schmal gewordene Grenze zwischen Inspiration und Plagiat, sowie um Katalogverkäufe im großen Stil (über die letztens hier bei iRights.info geschrieben habe). Es kommen ein Haufen Musiker*innen, Produzent*innen sowie Industriemanager*innen zu Wort. Danke an @moritzjacobs für den Hinweis!
Oft klingt ein neuer Song verdächtig nach einem alten. Wurde etwa jede Melodie schon geschrieben? Oder lohnt es sich in unserer Algorithmen-getriebenen Welt nicht mehr, etwas Neues auszuprobieren? Wie Labels, Verlage und die Börse das große Song-Recycling-Geschäft ankurbeln, darüber spricht „Tracks“ mit den Musikverlagen Concord und Warner Chappell.