Ausführlich recherchierter und gut gemachter Podcast von Janne Knödler über den Internet-Tycoon Kim Schmitz alias Kim Dotcom, der vor allem in den 2000er Jahren mit Megaupload und weiteren digitalen Angeboten sein Unwesen im Netz trieb und dabei unvorstellbar reich wurde. Bis er von den Behörden wegen massenhaften Urheberrechtsverstößen ins Visier genommen wurde und nun seit einigen Jahren in Neuseeland auf eine Gerichtsentscheidung wartet, ob er nun ans FBI in die USA ausgeliefert wird oder nicht.
Die sechs Teile des Podcasts beleuchten den Größenwahn, die Manie und auch die verschiedenen Tricksereien von Kimble ziemlich gut, ohne dessen eigenen Erzählungen auf den Leim zu gehen. Außerdem finde ich den Podcast als zeitgeschichtliche Aufarbeitung des frühen kommerziellen Internets, seiner copyright wars und des Aufstiegs (und Falls) der internationalen Piratenbewegung sehr aufschlussreich.
Hier sind alle sechs Folgen verfügbar (mit jeweils einer guten halben Stunde Länge).