Vor Kurzem ist beim Nomos Verlag eine Publikation erschienen, für die ich als Co-Herausgeber fungiert und als Autor selbst einen Beitrag verfasst habe. Das Buch steht als gedruckte Version im Buchhandel zur Verfügung sowie als kostenloses Open Access-PDF (DOI). Der Band geht auf die Zusammenarbeit des Fachausschusses „Urheberrecht“ der GMM und des Weizenbaum-Instituts zurück. In meinem Beitrag untersuche ich verschiedenen wissenschaftliche Schattenbibliotheken und frage, was diese für das derzeitige Publikationswesen in der der Academia bedeuten.
Daneben gibt es eine Reihe von rechts-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Beiträgen zu aktuellen Entwicklungen in Kunst und Recht (zum Sampling gibt es ganze vier Beiträge). Hier das vollständige Inhaltsverzeichnis inklusive Links: