18.11.11 Techno zwischen Stadtpolitik und Arbeitswelt

Am kommenden Freitag gibt es wieder einen interessanten Seminartag mit drei spannenden und aktuellen Vorträgen im Archiv der Jugendkulturen, Berlin

Techno zwischen Stadtpolitik und Arbeitswelt

18.11.2011, 11:00 bis 18:00 im Archiv der Jugendkulturen, Fidicinstr. 3, 10965 Berlin

Techno gilt oftmals als unpolitische Spaßkultur oder auch als irgendwie „underground“ und „anders“. An dem Seminartag sollen diese Annahmen kritisch hinterfragt werden und beispielsweise die Rolle der Technoszene in der Berliner Demonstrationskultur und den Auseinandersetzungen um stadtpolitische Themen wie Gentrifizierung untersucht werden. Auch die ökonomischen Bedingungen, unter denen innerhalb der Technoszene gearbeitet wird, sind Thema, dabei geht es u.a. um die Bedeutung der Szene für den „Wirtschaftsstandort Berlin“ und dem Verhältnis zwischen Szenewirtschaft und der Musikindustrie.

Programm:

11:00 – 11:15 Uhr: Begrüßung und Einführung (Daniel Schneider / Archiv der Jugendkulturen)

11:15 – 13:15 Uhr: „Resistance through Rituals“ oder „Friede, Freude, Eierkuchen“? – Techno zwischen Hedonismus und Protest (Max Lill)

13:15 – 14:00 Uhr: Mittagspause

14:00 – 16:00 Uhr: Die Produktion elektronischer Tanzmusik in Homerecording-Studios (Jan-Michael Kühn)

16:00 – 16:15 Uhr: Kaffeepause

16:15 – 18:00 Uhr: Flyerkultur und die Politik der Stadt (Mike Riemel)

Genauere Informationen zur Veranstaltung sind unter hier zu finden. Die Veranstaltung ist kostenlos, aber es wird um eine Anmeldung gebeten (unter archiv@jugendkulturen.de). Und bitte pünktlich kommen.

Ein Gedanke zu „18.11.11 Techno zwischen Stadtpolitik und Arbeitswelt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..